Gesamtschule Gedern

Unsere Schule


Wir sind eine kooperative Gesamtschule, d.h. sie umfasst einen Hauptschulzweig, einen Realschulzweig und einen Gymnasialzweig. Aktuell besuchen 488 Schülerinnen und Schüler die Gesamtschule Gedern, die von 51 Lehrkräften in 26 Klassen unterrichtet werden.

Unser Einzugsgebiet umfasst in erster Linie die Stadt Gedern mit ihren Stadtteilen, die Gemeinde Hirzenhain mit ihren Ortsteilen und die drei Stadtteile Burkhards, Kaulstoß und Sichenhausen von Schotten. Unsere Zubringerschulen sind die Erlenbachschule in Gedern, die Schule am Nidertor in Gedern-Wenings, die Seementalschule in Gedern-Ober-Seemen und die Hugo-Buderus-Schule in Hirzenhain. Verstärkt besuchen uns aber mittlerweile auch Schülerinnen und Schüler aus Birstein, Kefenrod, Ortenberg und Nidda.

Ausstattung

Die Ausstattung der Gesamtschule Gedern gewährleistet gute Lernbedingungen. Das Fachraumprinzip bietet für jedes Fach spezifisch und themenorientiert ausgestattete Fachräume. Zusätzlich stehen zwei Hörsäle und drei Übungsräume für Biologie, Chemie und Physik zur Verfügung. Weitere Informationen zum Fachraumprinzip finden Sie hier.

In zwei Computerräumen mit Internetzugang werden IT-Kenntnisse vermittelt. Ein Kleinsportfeld, eine moderne Großsporthalle und eine Kleinsporthalle - nicht weit von der Schule entfernt - ermöglichen gute Voraussetzungen für den Sportunterricht. Der Schwimmunterricht für die Klassen fünf bis sieben findet im Gederner Hallenbad statt.

In der großen und modern ausgestatteten Cafeteria haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine Mittagsmahlzeit und natürlich auch die Pausenmahlzeiten einzunehmen.

Offene Schullaufbahn

Fast während der gesamten Schullaufbahn bleiben Schulabschlüsse und Übergänge offen. Ausgenommen sind nur die 9. Abschlussklassen im Hauptschulzweig und die 10. Abschlussklassen im Realschulzweig. Ansonsten besteht grundsätzlich die Möglichkeit, den Schulzweig zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres in einen niedrigeren Schulzweig zu wechseln. Ein Wechsel in einen höheren Schulzweig ist nur nach den gesetzlichen Rahmenbedingungen möglich.

Da die Gesamtschule Gedern alle Bildungswege der Mittelstufe anbietet, können diese Zweigwechsel an ein und derselben Schule erfolgen. Ein Wechsel an eine andere Schule ist in solchen Fällen nicht erforderlich.

Inklusion

Im Rahmen der Inklusion kooperiert die Gesamtschule Gedern mit der Erich-Kästner-Schule in Konradsdorf. Interessieren Sie sich für die inklusive Beschulung, so finden Sie unter www.eks-ortenberg.de weitere Informationen und Ansprechpartner.

 

erich01.jpg

Die Erich-Kästner-Schule ist ein regionales Beratungs- und Förderzentrum des Wetteraukreises. An den Allgemeinen Schulen im Einzugsgebiet (Ortenberg, Altenstadt und Büdingen) bieten sie sonderpädagogische Beratung, Unterstützung und Förderung in den Schwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung sowie Sprache an. 

Schülerinnen und Schüler erhalten Unterstützung im Rahmen vorbeugender Maßnahmen, wenn Sie aufgrund ihres Lern- und Arbeitsverhaltens, ihrer Sprachentwicklung oder ihrer sozial-emotionalen Entwicklung von einem Leistungsversagen bedroht sind. Muss vom Lehrplan der Allgemeinen Schule abgewichen werden, findet die Unterstützung als Inklusive Beschulung statt.